Beauty Tipps

Der Primer sorgt für einen strahlenden Look

Schmink-Tipps für Anspruchsvolle

Teilen Teilen Teilen Teilen Teilen

Zugegeben – auf die Frauen, die ihr Gesicht ohne ‚Kaschierung‘ zur Schau stellen, bin ich ein wenig neidisch. Ob sie nun deshalb hübscher daherkommen als ich, mögen die anderen beurteilen. Dass sie sich aber – morgens und manchmal auch abends – viel Zeit mit dem aufwendigen Schminken ersparen, ist eine Tatsache, die nicht zu leugnen ist.

Statistisch gesehen verbringt das feminine Geschlecht allmorgendlich stolze 21 Minuten damit, das Make-up aufzutragen, die Wimpern zu tuschen und die Augenpartie einzufärben. Kommen noch Lippenstift und Rouge hinzu, dauert es bisweilen auch länger. Doch was tun wir nicht alles, um uns selbst und anderen zu gefallen. Vertraut man den Kosmetik-Experten, ist all die Zeit, die wir in die Schönheit unseres Gesichtes investieren, noch nicht genug, denn erst der richtige Primer sorgt für einen strahlenden Look.

Professionell aufgetragen bildet das Make-up eine hauchdünne Schicht, die vom natürlichen Hautton (fast) nicht zu unterscheiden ist. Meist wird lediglich eine Feuchtigkeitscreme als Grundlage verwendet. Um das Make-up langanhaltend an der Haut zu versiegeln, reicht dies jedoch oftmals nicht aus.
Abhilfe schafft der sogenannte Primer. Er wirkt gleich doppelt: Das Make-up haftet perfekt an der Haut und setzt sich nicht in Poren und Fältchen ab. Darüber hinaus verfügen viele Base-Produkte über eine pflegende, illuminierende oder mattierende Wirkung. Die Poren werden verfeinert, unerwünschter Glanz wird absorbiert. Dem eigenen Geschmack sind – wie fast immer – keine Grenzen gesetzt.

Primer gibt es für jeden Hauttyp. Beim Kauf sollten Sie darauf achten, dass das Produkt einen hohen Befeuchtungswert aufweist, damit Ihre Haut vor dem Austrocknen geschützt ist. Die sogenannte CC-Primer gehen noch einen Schritt weiter: sie sind mit unterschiedlichen Farbpigmenten versetzt. Grüngefärbte Primer gleichen Hautrötungen aus, gelbliche Nuancen egalisieren unschöne Schatten unter den Augen und rosafarbene Töne frischen einen fahlen Teint merklich auf.

Vor dem Auftragen des Primers auf das gereinigte Gesicht ist das Eincremen mit einer Feuchtigkeitscreme unerlässlich. An sonnigen Tagen verwenden Sie sicherheitshalber eine Creme mit Lichtschutzfaktor. Bevor Sie den Primer mit einem kleinen Schwämmchen mit kreisenden Bewegungen auf dem Gesicht verteilen, sollten Sie fünf Minuten warten, denn erst dann ist die Feuchtigkeitscreme vollständig in die Haut eingezogen. Kurz darauf können Sie mit dem Schminken beginnen. Und ich verrate Ihnen kein Geheimnis, wenn ich prophezeie, dass Sie das Ergebnis überraschen wird. Allerdings dauert das Prozedere – wie bereits erwähnt – etwas länger, als wenn Sie einfach nur wie gewohnt Ihr Make-up auftragen.

Der Primer ist sozusagen ein Add-on-Produkt. Ohne ihn geht’s auch, insbesondere dann, wenn Ihr Hautbild keine Irritationen aufweist, die Sie als störend empfinden. Aber manchmal muss es einfach mehr sein und dann können Sie mit dem Primer groß auftrumpfen. Doch geben Sie acht, dass Sie sich nicht an ihn gewöhnen, es sei denn, Sie verbringen ohnehin eine geschlagene Stunde morgens im Badezimmer.

Antwort hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.