
Die Frisur - Imagefaktor Nr.1
Welcher Frisuren stehen Ihnen am besten?
Die folgenden zehn Schritte helfen Ihnen, die für Sie ideale Frisur zu finden. Legen Sie sich Papier und Bleistift bereit und starten Sie zur haarigen Selbstanalyse!
Schritt 1. Beginnen Sie in Ruhe mit ein paar grundsätzlichen Überlegungen: Wen sehen Sie, wenn Sie in den Spiegel schauen? Wie lange tragen Sie Ihre Frisur schon? Können Sie sich eine Veränderung vorstellen? Wünschen Sie sich insgeheim, jemand anderes zu sein? Gibt es eine Facette Ihrer Persönlichkeit, die Sie stärker ausleben wollen? Vielleicht versteckt sich die energiegeladene Powerfrau in Ihnen einfach nur unter braven langen Haaren? Nehmen Sie ein paar Zeitschriften und reißen Sie die Bilder heraus, die Ihrer Wunschvorstellung von sich selbst entsprechen. Überlegen Sie: Wer bin ich für meinen Partner? Wie sieht mich meine beste Freundin? Passt meine Frisur von vor fünf Jahren immer noch zu der Frau, die ich heute bin?
Schritt 2. Legen Sie Ihren Typ fest (siehe Artikel ‚Die Typfrage – welcher Beauty-Typ sind Sie?‘). Sehen Sie sich als Luxusorientierte? Oder Mutige? Oder Unkomplizierte? Oder sind Sie doch eher vorsichtig?
Schritt 3. Analysieren Sie den Ist-Zustand: Wie läuft Ihr Leben ab? Sind Sie mit Ihrer gegenwärtigen Situation zufrieden? Welche Bedürfnisse bleiben unerfüllt? Die schonungslose Analyse kann helfen, mit alten Vorurteilen sich selbst gegenüber aufzuräumen. Mag sein, dass vor einer Typveränderung erst einmal ganz andere Dinge für Sie von Bedeutung sind. Vielleicht haben Sie schon lange eine Diät geplant oder möchten sich beruflich verändern. Seien Sie ehrlich zu sich, es geht hier allein um Sie.
Schritt 4. Von einer realistischen Einschätzung Ihrer gegenwärtigen Situation ausgehend, sollten Sie sich ein paar Gedanken zu Ihrem Haartyp machen. Wie schätzen Sie Ihre Haarqualität ein? Machen Ihnen irgendwelche Haarprobleme zu schaffen? Reagieren Sie allergisch auf bestimmte Stoffe, etwa Haarfarben?
Schritt 5. Kleidung und persönlicher Stil sind wichtige Bausteine auf dem Weg zum richtigen Look. Sind Sie ein Jeans-und-Turnschuh-Typ? Dann könnte Ihnen alles, was viel Styling und Pflege benötigt, zu lästig werden. Verspüren Sie den Wunsch nach Luxus? Dann sollten Sie an einen variablen Schnitt denken, den Sie locker-natürlich, aber mit ein paar Handgriffen auch elegant und verführerisch stylen können.
Schritt 6. Betrachten Sie Ihre Proportionen von Stirn, Nase und Kinn. Je ausgewogener sie sind, desto kürzer können Sie Ihr Haar tragen. Bei extrem runden Gesichtern sollte die Frisur nicht zu flach anliegende Haarkonturen aufweisen. Bei sehr länglichen Gesichtern sind die Schnittlängen wichtig, damit ungünstige Gesichtsproportionen ausgeglichen werden.
Neben den Proportionen des Gesichts ist das Verhältnis Hals/Schulter von Bedeutung für Ihre neue Frisur. Ist der Hals sehr lang oder der Nacken extrem kräftig, lässt sich das mit dem richtigen Schnitt kaschieren. Fransen im Halsbereich können einen vollen Nacken gut umspielen, während Volumen am Oberkopf hilft, einen kurzen Hals optisch zu „verlängern“. Wollen Sie Ihren schönen Hals betonen, sind Kurzhaarfrisuren toll, bei langem Haar Hochsteckfrisuren.
Schritt 7. Nicht zuletzt sind es Körpergröße und Figur, die Sie bei Ihrem Schnitt berücksichtigen sollten. Häufig geschieht es, dass kleine Frauen ihr Haar zu lang tragen (und so noch kleiner wirken). Oder aber sehr große Frauen tragen einen kleinen Pilzkopf (wodurch der Kopf noch winziger erscheint). Berücksichtigen Sie also Ihre Statur, auch wenn diese nur in den seltensten Fällen so ausgeprägt ist, dass sich bestimmte Frisurenwünsche nicht realisieren lassen.
Schritt 8. Eine Vorüberlegung für Ihren neuen Haarschnitt sollte die Frage sein, ob Sie eher ein „Haarschnitttyp“ oder ein „Haartyp“ sind. Der Haarschnitttyp hat Spaß am Schnitt mit immer neuen Schnittdetails und Lust auf Experimente. Der Haartyp zeigt sein Haar gern in seiner ganzen Pracht und benötigt einen Haarschnitt eigentlich nur zur Pflege der Spitzen.
Schritt 9. Ein wichtiger Punkt, den Sie nicht unterschätzen sollten, ist die Auflistung von Frisuren, die Ihnen gar nicht gefielen, oder Hairstylings, die Sie ausprobiert, aber abgelehnt haben. Vielleicht empfiehlt Ihnen Ihr Friseur ausgerechnet die Frisur, die Sie noch nie an sich mochten, weil sie gerade up-to-date ist. Trauen Sie sich, Nein zu sagen, und denken Sie daran: Ihr Geschmack und Ihre Vorlieben entscheiden.
Schritt 10. Ausgehend von diesen Überlegungen können Sie einiges über die Art der für Sie idealen Veränderung sagen und ein Fazit ziehen. Oft sind es nur Kleinigkeiten – ein paar Zentimeter weniger für Ihren Kurzhaarschnitt, eine Farb- oder Volumenwelllösung für die Traummähne oder der Wechsel von Lang zu Halblang –, die Ihr Haar voll zur Entfaltung kommen lassen. Setzen Sie Ihre Ideen in die Tat um, egal ob im heimischen Bad oder beim Friseur. Vielleicht ist Ihre erste Verwandlung ja der Auftakt zu lebenslanger Beauty-Mobilität?
Paul Baumann
18. März 2023 um 14:03
Danke für den Beitrag! Ich bin demnächst bei einem Herrenfriseur und überlege noch, welche Frisur mir steht. Ich kenne mich so gar nicht damit aus, aber brauche mal eine Veränderung.
Merlyn Schulman
17. März 2021 um 14:22
Vielen Dank für diesen Beitrag und die Hilfe, für meine beste Frisur zu entscheiden. Ich habe den ganzen Test gemacht und habe herausgefunden, dass ich einen Kurzschnitt brauche. Ich werde dann nach einem Friseur suchen, der mir damit helfen kann.